2. Veranstaltung

Kinderprojekt – 29. Juni 2017

Kinderprojekt des Heimatvereins Bad Meinberg Mit dieser Resonanz hatte niemand gerechnet, als die Vorankündigung im Stadtanzeiger erschienen war und die Handzettel über die Schulen in den Elternhäusern vorlagen. Im Minutentakt trafen bei Projektleiter Peter Egelkraut die Meldungen zur Teilnahme ein und bald schon waren alle 28 Plätze vergeben, so dass eine Warteliste eingerichtet werden musste. Leider verfügt der angemietete Oldtimerbus aus dem Jahre 1953 nicht über mehr Sitze, so dass hier schnell die Kapazität erreicht war. Am letzten Donnerstag war es dann soweit. Mit großen Augen verfolgten die Kinder, wie Busfahrer Klaus Wollny das historische Gefährt mit sicherer Hand auf den Meinberger Busbahnhof lenkte. Der liebevoll restaurierte Bus ist nicht nur von außen eine Augenweide, sondern auch die Inneneinrichtung löste bei den Kleinen eine Flut von Fragen aus, kaum hatten sie ihre Plätze eingenommen. Auf nach Detmold hieß es nun, das Landesmuseum wartete. Dank einer Sondergenehmigung war es möglich, die Fußgängerzone zu durchfahren und direkt vor dem Ausstellungsgebäude zu parken. Im Foyer des Museums wartete schon Ute Lämmchen mit der Gitarre auf die Kinder und nach kurzer Begrüßung schallte das Lied “Weißt Du noch, wie‘s früher war…”  nach der Melodie “Marmor, Stein und Eisen bricht…“ durch die Halle, musikalisch unterstützt von einer spontan gebildeten Instrumentalgruppe. Selbst Museumsleitung, Mitarbeiterinnen und andere Besucher stimmten mit ein, so dass das “Damm Damm” bis in die hintersten Winkel des ehrwürdigen Hauses schallte. Rasch waren danach zwei Gruppen gebildet und unter fachkundiger Führung der Museumspädagoginnen begannen die Führungen durch die Ausstellung “Kinder mobil”. Moderne und nostalgische Kinder- und Puppenwagenmodelle wurden ebenso präsentiert wie kleine Holzroller, Dreiräder und andere Fortbewegungsmittel bis in die heutige Zeit, mit denen Kinder spielten und spielen. Nebenbei erfuhren die kleinen Besucher auch viel über Wohn- und Lebensverhältnisse in historischer Zeit. Mit heute längst vergessenen Kinder-und Bewegungsspielen klang der Museumsgang aus. Draußen warteten schon Wolfgang Diekmann und Horst Tieman vom Vorstand des Heimatvereins, denn nun war eine wohlverdiente Stärkung angesagt. Wie schon bei der ersten Projektveranstaltung “Moor” hatte Bäcker Mellies wiederum keine Mühen gescheut und auf einem großen Blech einen Oldtimerbus gebacken, der im Nu und mit Genuss restlos verzehrt wurde. Gut gelaunt und voller Eindrücke ging es zurück in den Kurort und Kinder und Erwachsene waren sich einig: Das war super! Als kleines Dankeschön an die Sponsoren, durch deren Spenden diese Fahrt erst möglich wurde, ging es anschließend mit diesen Personen noch zu einer kurzen Rundfahrt um Bad Meinberg, die im Historischen Kurpark endete. Dort klang der Tag mit einer Weltpremiere aus. Erstmals gab es den “Brunnentempel “Sundowner” zu  trinken. Text: Peter Egelkraut – Fotos: Horst Tiemann

Die Chronologie

Das Geschichtsprojekt des Heimatverein
Bad Meinberg e. V.
—————————-

Kinderprojekt „Weißt du noch wie es früher war …?“

Überblick über das Projekt

mehr erfahren...

1. Veranstaltung

Das Meinberger Moor

mehr erfahren...

3. Veranstaltung

Auf dem Bauernhof – so war es früher.

mehr erfahren...

4. Veranstaltung

Besuch im Traktorenmusuem

mehr erfahren...

5. Veranstaltung

Damals bei der Feuerwehr.

mehr erfahren...

6. Veranstaltung

Thema “Tischlerei”

mehr erfahren...

7. Veranstaltung

Grenz- und Meilensteine

mehr erfahren...

8. Veranstaltung

Streuobstwiese im Silvaticum

mehr erfahren...

9. Veranstaltung

Märchenstunde beim Heimatverein

mehr erfahren...

10. Veranstaltung

Burgerkundung im Mondschein

mehr erfahren...