3. Veranstaltung

3. Veranstaltung des Kindergeschichtsprojektes des HV Bad Meinberg „Weißt du noch, wie es früher war?“

zum Thema „Auf dem Bauernhof – so war es früher“ am 12.09.2017

Und wieder einmal (dieses Jahr zum 3. Mal) lud der Heimatverein Bad Meinberg e.V. zum Kindergeschichtsprojekt „Weißt du noch, wie es früher war?“ auf Dienstag, den 12.09.17 ein. Und wieder war die Resonanz riesengroß. 29 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren interessierten sich für das Thema „Auf dem Bauernhof – so war es früher“. Gemeint war damit das Leben, Arbeiten und Spielen auf dem Bauernhof. Hierbei handelte es sich um ein ganz spezielles Anwesen, nämlich die Keimzelle Meinbergs, den 1. Hof Meinbergs, den ehemaligen Meierhof, Erichs Hof, Kochs Hof und den jetzigen Heinrich-Drake-Parkplatz.

So erschienen bei unbeständigem Wetter in der Zeit von 16 bis 18 Uhr die Kinder, die Erzählerin Brigitte Sommer, einige Eltern, Interessierte, Helfer und Vereinsmitglieder auf dem öffentlichen Heinrich-Drake-Platz in Bad Meinberg, um am eigentlichen Ort des Geschehens Vieles zu dem Thema zu erfahren. Da der Bauernhof, der von 978 bis 1964 existierte, nicht mehr vorhanden ist, wurde zahlreiches Anschauungsmaterial (Fotos, landwirtschaftliche Geräte und Maschinen) aufgebaut. Brigitte Sommer, die auf dem Hof gelebt hat, verstand es sehr anschaulich und einprägsam das nicht ganz einfache Leben, die schwere Arbeit und das muntere Spielen auf Kochs Hof zu verdeutlichen und zu erläutern sowie die vielen von den Kindern gestellten Fragen zu beantworten.

Danach waren die Kinder nicht mehr zu halten, denn die Alt-Traktoren- und Nutzfahrzeugfreunde Fürstenthum Lippe aus Detmold-Brokhausen waren mit 4 Treckern vertreten und boten Fahrten über das große Parkplatzgelände an. Begeistert nahmen die Kinder diese Einladung an. Zwischendurch stärkten und erfrischten sie sich mit frisch gebackenen Reibekuchen mit Apfelbrei und Mineralwasser. Zum Abschluss standen noch alte Kinderspiele wie Brennball, Murmelspiel und Staudamm bauen in der Werre auf dem Programm. Man sah deutlich, welchen Spaß die Kinder hatten. Auch wenn die Veranstaltung mehrfach durch Regenschauer unterbrochen wurde, die Kinder bemerkten den Regen kaum, darf die 3. Veranstaltung des Kindergeschichtsprojektes des HV Bad Meinberg als gelungen angesehen werden. Denn viele Kinder und auch mehrere Eltern erkundigten sich bereits nach den nächsten Terminen. Der HV Bad Meinberg plant, auch im nächsten Jahr mehrere Veranstaltungen im Rahmen dieses Projektes durchzuführen.

Die Chronologie

Das Geschichtsprojekt des Heimatverein
Bad Meinberg e. V.
—————————-

Kinderprojekt „Weißt du noch wie es früher war …?“

Überblick über das Projekt

mehr erfahren...

1. Veranstaltung

Das Meinberger Moor

mehr erfahren...

2. Veranstaltung

“Kinder – mobil”

mehr erfahren...

4. Veranstaltung

Besuch im Traktorenmusuem

mehr erfahren...

5. Veranstaltung

Damals bei der Feuerwehr.

mehr erfahren...

6. Veranstaltung

Thema “Tischlerei”

mehr erfahren...

7. Veranstaltung

Grenz- und Meilensteine

mehr erfahren...

8. Veranstaltung

Streuobstwiese im Silvaticum

mehr erfahren...

9. Veranstaltung

Märchenstunde beim Heimatverein

mehr erfahren...

10. Veranstaltung

Burgerkundung im Mondschein

mehr erfahren...

Busfahrt zur Landesgartenschau

Der Heimatverein Bad Meinberg e.V. fährt im Rahmen des Kindergeschichtsprojektes „Weißt du noch, wie es früher war?“ am Donnerstag, 22.06.23 zur Landesgartenschau …

mehr erfahren...

Heimatverein fährt dreimal zur Landesgartenschau

Der Heimatverein Bad Meinberg e.V. fährt in der nächsten Zeit dreimal zur Landesgartenschau LGS) nach Höxter, und zwar am 22.06.23 im Rahmen …

mehr erfahren...